Neurae

Das Geheimnis für einen ruhigen, erholsamen Schlaf

Was wäre, wenn alles in der Nacht beginnen würde?

Es ist eine Zeit der Stille, in der die Gedanken zur Ruhe kommen und die Haut sich regeneriert.

Tiefer Schlaf bedeutet, Ihrem Körper – und Ihrem Geist – das zu geben, was sie am meisten brauchen: eine echte Pause.

Hier sind unsere Tipps, wie Sie die wohltuende Wirkung der Nacht nutzen und mit dem Versprechen auf Schönheit aufwachen können.

Die Bedeutung eines guten Schlafes

Unser Lebensstil wird immer hektischer, was oft auf Kosten unseres Schlafes geht, der für unser allgemeines Wohlbefinden so wichtig ist. Idealerweise sollten wir sieben bis neun Stunden lang unsere Batterien aufladen, um uns körperlich und geistig optimal zu regenerieren.

Calm and relaxation for body and mind

Sophrologie: Ihr Schlüssel zu besserem Schlaf

Sophrologie kann Ihren Schlaf verbessern, indem sie Ihre Lebensqualität während des Tages steigert. Sie reduziert Stress und Ängste, erleichtert das Einschlafen und ersetzt negative Gedanken durch positive Muster vor dem Schlafengehen.


Die Sophrologin Laetitia Juet verrät Ihnen ihre Methode der bewussten Atmung, mit der Sie schnell einschlafen und eine erholsame Nacht verbringen können:


„Legen Sie sich auf den Rücken, legen Sie die Hände auf den Bauch, atmen Sie langsam durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung und richten Sie Ihre Gedanken auf Ihren Bauch, der sich mit jedem Atemzug hebt und senkt. Zögern Sie nicht, die Bewegung zu übertreiben, und Sie werden nach und nach feststellen, dass Ihre Gedanken ruhiger werden und Ihr Körper sich entspannt.“

Eine schlaffördernde Ernährung

Was Sie essen, kann die Qualität Ihres Schlafes beeinflussen, indem es Ihre Einschlaffähigkeit beeinträchtigt.


Die Mikronährstoffexpertin und Naturheilpraktikerin Hélène Kraus empfiehlt, drei Stunden vor dem Schlafengehen eine zuckerarme Mahlzeit zu sich zu nehmen, die reich an Tryptophan ist, das in Eiern, Bananen und Kürbiskernen enthalten ist. Diese Aminosäure fördert die Produktion von Serotonin, dem Glückshormon, das dann in Melatonin umgewandelt wird und Ihnen hilft, einzuschlafen und durchzuschlafen.


„Schlaf kommt nicht einfach am Abend, er wird auch tagsüber vorbereitet, indem man sich ausgewogen ernährt, zwischen den Mahlzeiten Zeit für die Verdauung lässt und sich täglich körperlich betätigt.“

Guter Schlaf: der Schlüssel zu schöner Haut?

Nachts tritt die Haut in eine Phase aktiver Regeneration ein, in der die Zellerneuerung optimiert wird, um die Schutzbarriere der Haut zu stärken.

Sleep and skin regeneration

Melatonin, bekannt als „Schlafhormon“, steigt gegen Ende des Tages allmählich an und erleichtert so das Einschlafen.


Gleichzeitig spielt es eine wichtige Rolle bei der Regeneration der Haut, indem es ihren nächtlichen Zyklus reguliert.


Wie Sie sehen, ist ein ruhiger Schlaf für schöne Haut unerlässlich.

Harmonie The Sleeping Mask: Ihr nächtlicher Reset

Die Harmonie The Sleeping Mask von NEURAÉ kombiniert die N|A3™-Technologie – eine Mischung aus Neuro-Wirkstoffen, Neuro-Texturen und Neuro-Duftstoffen, die gleichzeitig auf die Haut und das emotionale Wohlbefinden wirken – mit Gardenia jasminoides-Extrakt.


Dieser natürliche Hauptwirkstoff schützt die Melatoninproduktion* und unterstützt den nächtlichen Zyklus der Haut, selbst bei Hautstress, damit Sie mit revitalisierter Haut und einem entspannten Geist aufwachen können.


* Ex-vivo-Test

Ein Ritual für einen guten Schlaf

Ein Abendritual ist eine hervorragende Möglichkeit, um die während des Tages angesammelte Anspannung abzubauen und sanft in einen Zustand der Ruhe zu gelangen. Je angenehmer das Ritual ist, desto mehr Glückshormone schüttet das Gehirn aus, wodurch Sie schneller einschlafen und einen erholsamen Schlaf genießen können.

Sleep and evening ritual

Respektieren Sie Ihren Tagesrhythmus

Der Tagesrhythmus ist die innere biologische Uhr, die den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert.


Respektieren Sie Ihren Tagesrhythmus, indem Sie möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett gehen und aufstehen.


„Das Gehirn mag Wiederholungen, Gewohnheiten und Beständigkeit. Eine regelmäßige Abendroutine beruhigt daher den Geist, reduziert Stress und Ängste und hilft Ihnen, schnell einzuschlafen und frisch und ausgeruht aufzuwachen.“ Laetitia Juet

Schaffen Sie eine schlaffördernde Umgebung

Schließen Sie abends die Vorhänge und dimmen Sie das Licht, wenn Sie zu Hause sind. Vermeiden Sie laute Musik, schalten Sie Bildschirme mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen aus und schaffen Sie eine ruhige, entspannte Atmosphäre.


Gönnen Sie sich entspannende Aktivitäten wie eine kurze Runde sanftes Yoga, ein paar Seiten in einem guten Buch, etwas Meditation oder Atemübungen.

sleep, calm and relaxation

Wählen Sie eine Schönheitsroutine, die zu Ihnen passt

Nehmen Sie sich kurz vor dem Schlafengehen eine Stunde Zeit für Ihr Wohlbefinden und Ihre Haut. Stellen Sie sich vor den Spiegel und gönnen Sie Ihrem Gesicht eine wohltuende Massage mit harmonie The Oil.



Um Ihren Schlaf zu optimieren und Ihre Haut zu regenerieren, tragen Sie zwei- bis dreimal pro Woche die harmonie The Sleeping Mask auf und wachen Sie mit einer ausgeruhten, strahlenden Haut auf.

Laetitia Juet, sophrologist

Laetitia Juet, Sophrologin

Laetitia Juet ist staatlich geprüfte Sophrologin (RNCP) und Mitglied der Chambre Syndicale de la Sophrologie (Berufsverband für Sophrologie).

Hélène Kraus, Mikronährstoffexpertin

Hélène Kraus, Mikronährstoffexpertin

Hélène Kraus ist Mikronährstoffexpertin und Naturheilpraktikerin in Bordeaux.

Ausgewählter Artikel

  • Énergie
  • Joie
  • Sérénité
Geführte Meditation mit Alice Dugast

Entdecken Sie die geführten Audio-Meditationen von Alice Dugast für NEURAÉ.

Von Cécile Espinasse

  • Harmonie
  • Sérénité
Jeanne Casimirs Selbstmassage-Routine für entspannte und glatte Haut

Entspannen Sie sich und glätten Sie Ihre Gesichtszüge mit der entspannenden Selbstmassage-Routine der Face-Expertin Jeanne Casimir.

Von Jeanne Casimir

Eine Ode an die Freiheit

Entdecken Sie vier Erfahrungsberichte inspirierender Frauen zum Internationalen Frauentag.

Von Léa Sauer